Mittwoch, 13. August 2014

Make-up Artist Homepage Nadja Willi

Hallo meine Lieben

Ich freue mich euch meine Homepage als Make-up Artist vorzustellen: www.nadjawilli.com




Ihr findet hier unter anderem meine Kontaktangaben, Angebote, Preise und Bilder einiger meiner Arbeiten.

Darf gerne geteilt und weiterempfohlen werden :) 




Sonntag, 10. August 2014

Ankleidezimmer / Makeup-Room Tour

Hallo meine Lieben

Ich melde mich wieder zurück mit einer kleinen Tour durch mein Ankleide- / Make-up-Zimmer. Da wir mit drei Katzen zusammenleben, gibt es nur wenig offene Regale. Hinter Schranktüren sind Kleider, Taschen und Schuhe vor Staub und Tiger-Attacken geschützt ;-).


Auf der rechten Seite des Raumes befinden sich 3 IKEA Schränke mit Türen, in denen sich Kleider, Schuhe, Taschen, Bettwäsche und Badetücher befinden. Die Schränke können individuell in verschiedenen Grössen und mit verschiedenen Türen zusammengestellt werden. Sie sind grundsätzlich sehr stabil, eignen sich einfach nicht besonders um mehrmals auseinander genommen und wieder zusammengebaut zu werden. Wer einen IKEA Schrank zu Hause hat, weiss was ich meine ;)



Wie in praktisch jeder Wohnung steht auch bei uns ein Expedit Regal. Dies ist das Modell in weiss (hochglanz), mit viel Platz für meine Lieblingsschuhe, Taschen und Schmuck. Natürlich nutzen unsere Tiger diesen Platz oft als Aussichtspunkt, da das Regal direkt vor dem Fenster steht. 




Mein Lieblingsplatz - auf der Linken Seite des Raumes habe ich einen Make-up Tisch eingerichtet. Dafür habe ich den MALM Tisch von IKEA, einen Hocker und meine Make-up Aufbewahrung (siehe hier) benutzt. 

Das Licht in den meisten Badezimmern ist eher sanft, Farben wirken dadurch harmonischer und dieses Licht "vergibt" einfach mehr. Im Tageslicht kann man nichts verstecken, wenn die Make-up Farbe nicht zum Hautton passt, fällt dies direkt auf. Deshalb sind meine Make-up Utensilien vom Badezimmer hierhin umgezogen. 




Mir fehlt noch ein kuschliger Teppich und vielleicht ein Kronleuchter anstatt der normalen Lampe. Das würde den Raum noch etwas eleganter und spezieller machen.

Wie gefällt's euch? Ich freu mich über eure Kommentare, Fragen oder Anregungen.

Sonntag, 29. Juni 2014

Update - Balkongestaltung

Hallo meine Lieben

Der Zufall hats so gewollt, dass wir unseren Balkon noch etwas gemütlicher gestaltet haben. Wie beim letzten Post erwähnt, wollten wir unseren Beton-Boden verschönern. Wir waren uns jedoch noch nicht sicher, wie das ganze aussehen sollte. IKEA hat uns die Entscheidung abgenommen: Für zwei Tage wurden die "Runnen" Bodenrost-Platten von CHF 29.95 auf CHF 14.95 pro Paket (9 Stück) reduziert.

Ihr könnts euch denken. Am ersten Tag sind wir natürlich direkt in die IKEA gefahren und haben 14 Pakete für unseren Balkon eingepakt.

Nachdem wir die Pakete nach Hause geschleppt hatten, musste nur noch der Balkon ausgeräumt werden.



Das Verlegen der Bodenplatten geht ganz einfach, die Stücke werden von einer Ecke aus nur ineinander geklickt. Gesagt, getan. 90% des Bodens war nach ca. 40 Minuten verlegt. Ja... jetzt kommts. Wer das schon mal gemacht hat, kann sichs sicher schon denken. Das ist der einfache Teil. Etwas ganz anderes ist es, die Abschlüsse an den Wänden hinzukriegen. Unser Balkon hat natürlich nicht die übereinstimmenden Masse mit den Einzelplatten. Also müssen die Platten an den Abschlüssen einzeln zugeschnitten werden.
Ja, nur schade hatten wir dafür kein Material zu Hause. Der erste Eindruck war schon super, leider konnten wir nicht alles an einem Abend abschliessen. Wer mich kennt, weiss, wie sehr mich so was nervt;) Wenn ich so etwas beginne, möchte ich es auch ganz abschliessen und mich über die Veränderung freuen. Einmal kurz durchatmen und Morgen weitermachen.
Der Kater fühlte sich auf jeden Fall schon bei der Montage sichtlich wohl.

Am nächsten Tag bin ich dann schnellstens in den Baumarkt gefahren und hab eine Metallsäge gekauft. Die Platten sind aus Holz und die Klick-Einsätze aus Plastik - da passt doch eine Metallsäge am Besten oder? ;) Ich hab alle Abschlüsse ausgemessen und auf den Platten eingezeichnet, wo ich sägen muss. Das ganze hat mich vier Stunden, einiges an Schweiss und reichlich Muskelkater gekostet.

Das Resultat: ein schöner, pflegeleichter Holzboden, ca. 5 Stunden Aufwand, Materialkosten von CHF 220.- für 11m2. Der Balkon sieht super einladend aus und für die Füsse ist es absolut angenehm.

Vorher / Nachher

Bis jetzt sind wir sehr zufrieden mit dem Boden und er hält sich sehr gut. Habt ihr schon Erfahrung mit solchen DIY Böden?
Ich freu mich über eure Kommentare, Fragen oder Anregungen.



Dienstag, 27. Mai 2014

Make-up Organisation

Hallo meine Lieben

Entschuldigt meine lange Abwesenheit. Mit Abschlussprüfungen, Weisheitszähne entfernen *autsch* und was halt sonst noch im Leben läuft, war ich ziemlich ausgelastet. Zusätzlich bin ich noch an einem etwas grösseren Projekt dran (was das ist, werdet ihr in den nächsten Wochen sehen). 

Also nun zum heutigen Thema... Make-up Organisation. Mittlerweile hab ich so viele Produkte, die ich entweder für mich selber oder für Kundinnen brauche,  Probemuster, die mir teilweise gefallen oder auch nicht. Dementsprechend hat meine Kommode im Badezimmer ausgesehen:




So, nun gehts daran ein wenig Ordnung ins Chaos zu bringen. Für mich ist die Aufbewahrung auf einer Kommode am praktischsten, so stehen meine Produkte griffbereit. Es lag jedoch alles kreuz und quer in den Schubladen, und so verliert man schnell den Überblick. Die Kisten mit Schubladen sind von Migros und die Pinselbehälter von IKEA und eigentlich für Pflanzen gedacht. 

Um etwas neu zu organisieren, gehe ich immer ähnlich vor:

1. alles ausräumen

2. alle Produkte in Gruppen sortieren

Face

Eyes

Lips

3. vorhandene Aufbewahrungskisten reinigen

4. Schubladen mit Masking Tape (z.B. www.masking-tape.ch) noch etwas verschönert

5. Schubladen mit einem Labelmaker angeschrieben (Face, Eyes, Lips, Hair)

und hier das Resultat:







Da ich alle Materialien schon zu Hause hatte, hat mich das ganze nichts gekostet und sieht doch schon um einiges besser aus als vorher :) Trotz der vielen Produkte benütze ich immer wieder dasselbe. Mal schauen, ob sich dies mit der neuen Ordnung ändert. Hier noch ein kurzer Vorher/Nachher Blick:



Wie bewahrt ihr euer Make-up auf? 
Ich freu mich über eure Kommentare, Fragen oder Anregungen.




Mittwoch, 23. April 2014

Produktempfehlung - Review - Inglot Cosmetics

Hallo meine Lieben!

Habt ihr die freien Tage über Ostern genossen? Wir haben viel Zeit mit der Familie verbracht, etwas aufgeräumt und für meinen Makeup Koffer ein paar neue Goodies besorgt. :)

An der Beauty Messe in Zürich hab ich die Marke Inglot Cosmetics entdeckt. Ich habe bereits an der Messe einige Produkte ausprobiert, aber nichts gekauft. Auf Youtube und Blogs habe ich viele sehr gute Reviews zu den Inglot Produkten gefunden und Makeup Artisten sind begeistert von den Lidschatten und dem Freedom System von Inglot. Das Freedom System bietet den Kunden die Möglichkeit, alle Lidschatten, Rouge, Lippenstifte etc. frei auszuwählen und in leere Paletten einzufügen. 

Inglot ist ein Unternehmen aus Polen und hat mittlerweile weltweite Bekanntheit erlangt. Die Produkte gibt es seit 2013 auch in der Schweiz. Diesen Store in Luzern habe ich an einem Samstag besucht und ziemlich zugeschlagen... :) Für meinen Makeup Koffer brauche ich ja doch so einiges. 

Die Paletten haben einen magnetischen Deckel und lassen sich so super leicht schliessen und öffnen. Die Einzelpackungen an Lidschatten, Lippenstift etc. haften auch mittels Magnet an der Palette. 

Mein Einkauf:

20er Palette: CHF 45.00
15x Lidschatten: je CHF 9.90
3x Lippenstifte: je CHF 9.90
2x Lipgloss: je CHF 9.90
1x Gel Eyeliner: CHF 22.90


Von der leeren...

zur fast vollen Palette: 


Die oberen drei Reihen sind Lidschatten (zwei Felder hab ich noch frei gelassen) und die untere Reihe sind Lippenstifte / Lipgloss.  

Bei den Lidschatten habe ich mich für ein paar Basic-Lidschatten entschieden, in gold und braun Tönen, Apricot bis rosé, noch einen silbernen und einen schwarzen Ton. Irgendwo muss Frau ja beginnen ;) Inglot bietet von den Farben und Finish her für jeden etwas, von matt über schimmernd bis glitzernd, von neutral bis neon. Ich bin mir sicher, dass ich meinen Koffer schon bald mit weiteren Paletten ausrüsten werde.




Nebst den Paletten wurde auf Youtube immer wieder der Gel Eyeliner von Inglot empfohlen, wasserfest und trotzdem eine super cremige Textur. Ich bin begeistert von diesem Produkt, absolut einfach aufzutragen und hält einfach bombenfest.





Ich bin echt super zufrieden mit den Produkten, dem Preis-/Leistungsverhältnis und auch mit der Beratung im Inglot Store Luzern. Ich freu mich schon auf den nächsten Einkauf :)


Kennt ihr Inglot? Wie findet ihr die Produkte?
Ich freu mich über eure Kommentare, Fragen oder Anregungen.


Sonntag, 6. April 2014

Frühling - Urban Gardening - Balkon umgestalten

Der Frühling hat dieses Jahr zum Glück schon früh Einzug gehalten und ich habe mir Gedanken über unsere Balkongestaltung gemacht. Wir sind letzten Oktober eingezogen und haben uns daher noch nicht wirklich um den Balkon gekümmert. Jetzt wo der Frühling da ist, wirds aber nun Zeit.

Unser Balkon ist rechteckig, ca. 12m2 gross und kann zu einem Wintergarten umfunktioniert werden. Er sollte gemütlich und etwas mediterran sein. Er sollte Platz für uns, Gäste und natürlich auch ein Fleckchen für unsere Katzen bieten. 

So sieht's momentan aus: kalt, trostlos, zusammengewürfelt... einfach nicht so dolle. Der graue Beton-Boden mit den Flecken der Maler macht es nicht gerade gemütlicher.




Durch die Verglasung und die Ausrichtung ist der Balkon gut für mediterrane Pflanzen geeignet, die es auch mal ein bisschen Wärmer mögen. 

Folgende Punkte habe ich mir vorgenommen:
  • zwei vorhandenen Korbstühle und Grill behalten
  • die restlichen Dinge können in den Keller oder verschenkt werden
  • Rattanlounge
  • Kräuter-Regal
  • Töpfe mit Tomaten und Salat
  • Blumen- / Pflanzenkasten mit Katzengras
  • Mediterraner Baum, z.B. Oliven oder Zitrusfrüchte
  • etwas mit dem Boden anstellen (streichen, Outdoor-Teppich, Holz auslegen)

Viele Punkte haben wir schon in Angriff genommen:

Rattanlounge (Micasa, Modell Provence): Check.




Mandarinenbaum: Check. 




Blumen- / Pflanzenkasten: Check. 




Weils schon jetzt so toll ist, gleich ein Vorher/Nachher Vergleich :)





Mir gefällt's schon sehr gut und ich freu mich auf die nächsten schönen Abende auf dem Balkon.

Momentan fehlt noch das Regal für die Kräuter, da werd ich wohl mal bei Landi und IKEA vorbeischauen. Töpfe mit Tomaten und Salat fehlen auch noch. Das grösste Stück Arbeit wird der Boden sein. Streichen? oder doch mit Holz auslegen? Streichen ist relativ günstig und braucht nicht so viel Arbeit. Trotzdem bleibt der Boden dann eher kalt. Die Auslegung mit Holz ist etwas aufwändiger und auch teurer. Bringt aber eine tolle Wärme und ein besonderes Flair auf den Balkon. Was denkt ihr? 

Welche Pflanzen, Kräuter habt ihr so auf eurem Balkon oder der Terrasse?

Ich freu mich über eure Kommentare, Fragen oder Anregungen.